1. Leitsymptome
  2. Perfusoren und Dauerinfusionen

Vasopressin Perfusor

Feedback senden

Vasopressin

Indikation und CAVE

Typische Indikationen

  • Hypotension / persistierender Schock (katecholaminrefraktäre Vasoplegie)

CAVE / Nebenwirkungen

  • Ischämie z.B.
    • Darm-Ischämie / intestinale Ischämie
    • Myokardischämie oder -infarkt
    • Extremitäten (bis hin zu Nekrosen)
  • Herzrhythmusstörungen
Dosierung und Verdünnung

Vasopressin

  • Wirkstoff: Vasopressin / Argipressin 40IE (2ml)
  • Trägerlösung: NaCl 0,9% (40 IE aufziehen auf 50ml)
  • Konzentration: 0,8 IE/ml

Dosierung

  • Start: 0,010 IE/min (0,6 IE/h)
    • Langsame Dosissteigerung (z.B. 0,005IE/min alle 10-15 Minuten)
  • Maximal-Dosierung: 0,030 IE/min (1,8 IE/h)
    • nach individueller Abschätzung höhere Dosierungen erwägbar

Nicht rapide beenden, sondern ausschleichen (z.B. jeweils 0,005 IE/min pro Stunde reduzieren)

Vasopressin (Argipressin) Perfusor

0,8 IE/ml (40IE/50ml)

Startdosis 0,75ml/h (0,010IE/min)

ml/h

IE/min

IE/h

0,75

0,010

0,6

1,1

0,015

0,9

1,5

0,020

1,2

1,9

0,025

1,5

2,25

0,030

1,8

2,6

0,035

2,1

3

0,040

2,4

3,4

0,045

2,7

3,75

0,050

3,0

4,1

0,055

3,3

4,5

0,060

3,6

4,9

0,065

3,9

5,25

0,070

4,2

5,6

0,075

4,5

6

0,080

4,8

6,4

0,085

5,1

6,75

0,090

5,4

7,1

0,095

5,7

7,5

0,100

6,0

Interessante Links (frei zugänglich)
Literatur
  • DIVI & ADKA. Empfehlungen zu Standardkonzentrationen für kontinuierliche Infusion auf Intensivstationen. DIVI Empfehlung (2023).
  • Wilhelm, W. & Sakka, S. G. Praxis der Intensivmedizin, konkret, kompakt, interdisziplinär. (Springer, 2023).
  • Fachinformation Empressin (2023).