Faden- und Nadel
Nahtmaterial zur Wundversorgung (pragmatisch)
Einsatzbereich | Faden + Nadel |
---|---|
Einzelknopf-Hautnaht |
|
Einzelknopf-Hautnaht |
|
Subkutan-Naht |
|
Schnelle Blutstillung Annaht Thoraxdrainage |
|
Gewebekleber
Z.B. Cyanoacrylat, Fibrin. Indiziert bei nicht mechanisch belasteten Hautpartien, hier gutes kosmetisches Ergebnis. Für glattrandige Wunden sehr gut nutzbar.
Anwendung Gewebekleber:
- Nicht direkt in die Wunde geben
- Wundränder aneinander adaptieren und die Oberfläche senkrecht zu der Wunde mit Kleber versehen
- ca. 45 Sekunden trocknen lassen
- 2-3 Mal wiederholen.
Gute Ergänzung für Gewebekleber: Klammerpflaster zur Fixierung.
CAVE im Bereich der Augen - Verklebung der Augenlider möglich!
Lokalanästhetika
Wirkstoff | Handelsname | Wirkeintritt / | Konzentration | Maximaldosis |
---|---|---|---|---|
Lidocain | Xylocain® | schnell / | 0,5% (5mg/ml) | 4mg/kg |
Prilocain | Xylonest® | relativ schnell / | 0,5% (5mg/ml) | 6mg/kg |
Mepivacain | Scandicain®, | relativ schnell / | 0,5% (5mg/ml) | 4mg/kg |
Bupivacain | Carbostesin® | langsam / | 0,25% (2,5mg/ml) | <2mg/kg |
Tetanusprophylaxe
Anzahl | saubere, oberflächliche Wunde | sonstige Wunden | ||
---|---|---|---|---|
aktiv Impfung | passiv Impfung | aktiv Impfung | passiv Impfung | |
unklar / keine | Ja | Ja | Ja (1) | Ja |
1-2 | Ja | Nein | Ja (1) | Ja |
≥ 3 | Nein (2) | Nein | Nein (3) | Nein |
(1) Im Rahmen der Grundimmunisierung nur, wenn letzte Tetanusimpfung >4 Wochen
(2) aktive Impfung bei sauberen Wunden notwendig, falls letzte Tetanusimpfung vor >10 Jahren
(3) aktive Impfung notwendig, falls letzte Tetanusimpfung vor >5 Jahren
Als „sauber“ gelten Wunden ohne relevante Keimkontamination (Schnitt mit sauberem Messer etc.), Kontamination muss insb. bei älteren Wunden oder Verschmutzung angenommen werden.
Simultanimpfung: Aktivimpfstoff (z.B. Tetanol® ) und Passivimpfstoff (z.B. Tetagam® ) in unterschiedliche Muskeln. Bei unklarem Impfstatus immer Simultanimpfung!
Weiterführende Literatur und Links
Interessante Links (frei zugänglich)
- RKI Ratgeber Tetanus (RKI)
Literatur
- Hüfner, A. Kleine Chirurgie – Specials der Wundversorgung. Notaufnahme up2date 04, 33–55 (2022).
- Brill, S. & Holsträter, T. Erstbehandlung von Schuss- und Stichverletzungen im Schockraum. Notaufnahme up2date 3, 247–263 (2021).
- Hüfner, A. & Pemmerl, S. Basics der Wundversorgung. Notaufnahme up2date 2, 263–286 (2020).
- RKI. RKI Ratgeber Tetanus. Epidemiologisches Bulletin 34, 367 (2018).