Transfusion
Präparat | Effekt eines Beutels | Besonderheiten |
---|---|---|
Erythrozyten- EK | Hb steigt | Gabe über 30-60min. Bei Massivtransfusion Aufwärmen mit geeignetem/zugelassenen Bedside Test!! |
Thrombozyten- TK | Thrombozyten steigen | sofort transfundieren - keine Zwischenlagerung Bedside Test nicht verpflichtend |
gefrorenes FFP | 1ml/kg iv. erhöht Gerinnungsfaktoren | Auftauen vor Applikation notwendig, danach sofortige Transfusion |
Akut lebensbedrohliche Blutung
Bei akut lebensbedrohlicher Blutung: Diagnostik und Therapie parallel, frühzeitig Hilfe zur Blutstillung holen (je nach Quelle, z.B. Endoskopie, Chirurgie…). Achtung: Bei massiver, akuter Blutung ist Hb-Wert nicht aussagekräftig - nicht auf Abfall warten!
Basics bei bedrohlichen Blutungen:
- Normothermie: Wärmedecke
- Azidose vermeiden: Beatmung anpassen, evtl. NaBic 8,4% 100ml iv. bei pH ≤ 7,2
- Frühe Transfusion: Hb-Zielwert ≥ 9g/dl (≥ 6,6mmol/l
nicht auf Hb-Abfall warten! - Calciumsubstitution: Ziel ≥ 1mmol/l Calcium (ionisiert)
Checkliste Blutung + instabile Patient:in
Bei Schock, nicht stillbarer/komprimierbarer Blutung
- Blutung stoppen! (initial keine Zeit mit Labordiagnostik etc. verlieren!)
- Tranexamsäure 1-2g iv. - blind nur bei schwerem Trauma/V.a. Hyperfibrinolyse
- Fibrinogen 2-4g iv.
- 2 Erythrozytenkonzentrate (bei vitaler Bedrohung auch ungekreuzt 0neg)
- Calcium-Glukonat 10% 20ml iv. KI
- Antikoagulation antagonisieren!
Blutabnahme möglichst vor Gabe von Blutprodukten (Bedsidetest MUSS auch bei Notfalltransfusion durchgeführt werden): BGA, Fibrinogen, Blutbild, Quick/PTT, Blutgruppe/Kreuzblut, Thrombelastographie (wenn verfügbar)
Notfall-Gerinnungskarte
Notfall-Gerinnungskarte
In der "Notfall-Gerinnungskarte" von Dr. Casu sind übersichtlich die wichtigsten Schritte bei lebensbedrohlicher Blutung ohne Thrombelastografie (s.u.) aufgeführt.
© Sebastian Casu Veröffentlichung mit Genehmigung.
Massivtransfusion
Gabe von "Transfusionspaketen" (nach initialem Paket Reevaluation des Bedarf)
1. Paket:
- 4 EKs 0neg
- 2-4 FFPs Blutgruppe AB
- 1 TK
- Tranexamsäure 1-2g iv. (bei Trauma oder nachgewiesener Fibrinolyse, wenn noch nicht erfolgt)
- Fibrinogen 4g iv.
- Calcium-Glukonat 10% 20ml iv. KI
- PPSB nach Thrombelastographie (falls nicht vorhanden 2.000 IE)
jedes weitere Paket:
- 4 EKs (möglichst gekreuzt, sonst 0neg)
- 4 FFPs (entsprechend Blutgruppe des Empfängers, sonst AB)
- 1 TK
- Fibrinogen 2g iv.
Blutung unter DOAKs + Antidota
Antidota bei lebensbedrohlicher Blutung unter DOAKs + Phenprocoumon
zusätzlich zu allgemeinen Maßnahmen: Wärmeerhalt, Blutstillung, Transfusion
DOAK | Antidot | Dosis |
---|---|---|
Phenprocoumon (Marcumar®) | PPSB Trockensubstanz zur Auflösung Gabe als KI iv. | Falls Quick bekannt: PPSB 1 IE/kg erhöht Quick um 1% (Ziel ca. 60-70%) Falls Quick (noch) nicht bekannt / kritische Blutung: PPSB 12,5-25 IE/kg iv. KI |
Apixaban Rivaroxaban | Andexanet alfa Durchstechflasche | Apixaban >5mg / Rivaroxaban >10mg sonst "niedrige Dosis" |
alternativ: PPSB | PPSB 25-50IE/kg iv. | |
Dabigatran | Idarucizumab Durchstechflasche | Idarucizumab 5g iv. KI |
alternativ: PPSB | PPSB 25-50IE/kg iv. | |
Edoxaban | PPSB Kein spezifisches Antidot | PPSB 25-50IE/kg iv. |
CAVE: Keine Andexanet-Gabe, wenn zeitnahe Heparinisierung notwendig wird (HLM o.ä.). Heparinwirkung nach Andexanet Alfa Gabe eingeschränkt!
Thrombelastografie
Hyperfibrinolyse

Hypofibrinogenämie

Faktorenmangel

Thrombozytenmangel

Mehr Informationen zu Antikoagulation siehe auch Antikoagulation.
Weiterführende Literatur und Links
Interessante Links (frei zugänglich)
- Gerinnung verstehen (Nerdfallmedizin 2019)
- Gerinnungstherapie im Notfall (Nerdfallmedizin 2019)
Literatur
- Lorenz, B. Einfach und praktisch: Thrombelastographie. Notf. Rettungsmedizin 23, 218–224 (2020).Lier, H. & Michael, M. Notaufnahme: Management starker Blutungen. Notaufnahme up2date 1, 47–63 (2019).